Bei uns startest du deine Ausbildung zusammen mit anderen Azubis und dualen Student*innen. Damit ihr euch austauschen könnt, organisieren wir Getting-Started-Events, regelmäßige Azubi-Meetings und wir ermöglichen dir die Zusammenarbeit mit anderen Ausbildungsstandorten.
Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration
Was dich erwartet
Wenn es um Betriebssysteme, IT-Netzwerke, Racks, Server und IT-Security geht, horchst du auf und möchtest mehr darüber erfahren? Dann mache dein Hobby zum Beruf und lass dich von den IT-Expert*innen der AKQUINET zu einem IT-Profi ausbilden. Du wirst es nicht bereuen, denn in der heutigen Zeit kommt fast kein Unternehmen mehr ohne Computer aus und viele sind auf die Hilfe von Fachinformatiker*innen für Systemintegration angewiesen.
Das spätere Einsatzgebiet in dem Beruf als Fachinformatiker*in ist sehr groß. Von der Konzeption und Realisierung komplexer IT-Systeme, über das Planen und die Durchführung von Projekten, bis hin zum Beheben von IT-Störungen und vieles mehr. Auf welchen Bereich du dich später spezialisierst, entscheidest du! Langweilig wird es also nicht. Bei AKQUINET hast du die Möglichkeit, verschiedene Bereiche schon während deiner dreijährigen Ausbildung kennenzulernen. Also worauf wartest du? Profitiere von den Erfahrungen unserer spezialisierten Teams und gestalte gemeinsam mit uns die fortschreitende Digitalisierung.

Inhalte der Ausbildung:
Du kennst Linux noch nicht? Dann wirst du es im OpenSystems Team kennenlernen!
Lass die Maus links liegen und erwerbe Wissen über die Administration von unix-basierten Serversystemen per Kommandozeile.
Einblick erhältst du zusätzlich in die Bereiche Monitoring, Datenbanken und Reporting. Ein interessanter IT-Bereich wartet auf dich!
Windows Systeme sind mittlerweile überall vertreten und sicher kennst du dich schon im normalen Umgang aus. Doch hast du dich schon mal gefragt, wie ein Windows-Server aufgebaut ist und welche Funktionen dahinterstecken? Wir werden es dir zeigen. Außerdem erklären wir dir, was hinter den Abkürzungen AD, DNS oder DHCP steckt, wie eine Anmeldung an einer eigenen Domäne funktioniert und was ein Cluster ist. Und dass es in der IT viele Nullen und Einsen gibt, weißt du ja sicherlich, aber weißt du auch, was genau dahintersteckt? Sei gespannt.
Hier schon mal ein kleines Rätsel vorab: Welches Wort versteckt sich hinter diesem Binärcode?
01100001 01101011 01110001 01110101 01101001 01101110 01100101 01110100 00001010
Sicher kennst du das Wort „Client“ aus dem Englischen - Es bedeutet außerhalb der Welt der EDV „Kunde“. In der EDV aber betrachten wir den „Client“ als die einzelne Maschine, die vom Anwendenden bedient wird. Unsere „Kunden“ sind also alle technischen Endgeräte, die von einzelnen Personen bedient werden, sofern diese mit installierbarer Software versehen werden. Wir – das Team vom Client-Management – haben immer das Ziel vor Augen, dass die Anwendenden ihre PCs, Laptops, Notebooks, Ultrabooks oder wie auch immer die Geräteklasse genannt werden soll - optimal nutzen können. Wir achten also immer darauf, dass Software für den Anwendenden optimal installiert ist. Wir schneiden sozusagen individuelle Software-Pakete zurecht unter gleichzeitiger Einhaltung von Standards, die mit dem Kunden abgesprochen sind.
Und damit unsere Anwendenden lange und problemlos arbeiten können, ist es uns enorm wichtig, dass ihre Daten immer geschützt sind und ihre Hardware nicht ausfällt. Neben den Sicherheitsanpassungen und der Kontrolle und Installation neuer Softwareversionen ist eines unserer zusätzlichen Themen daher der Antivirenschutz. Von der Risikoanalyse bis zur Prävention von Schwachstellen und dem Säubern infizierter Maschinen. Wir freuen uns schon darauf, dir unsere komplexe Welt des Client-Managements zu zeigen.
Schon mal ein Rechenzentrum von innen gesehen? In deiner Ausbildung bei AKQUINET wirst du sogar in einem hochmodernen RZ arbeiten. Du wirst den Unterschied zwischen Kupfer- und Glasfaserkabeln kennenlernen, indem du selbst neue Geräte einbaust und verkabelst. Außerdem lernst du viel über den Betrieb von modernen IT Infrastruktur Systemen und Services. Dazu gehören moderne Speichersysteme, Datensicherungs- sowie Virtualisierungslösungen. Willst du wissen, was sich hinter einer Cloud verbirgt? Dann bist du bei uns richtig.
Wie kann ich mein Netzwerk gegen Angriffe schützen? Und wie kann ich ein funktionierendes und abgesichertes WLAN aufbauen? Wenn du dir diese Fragen schon gestellt hast, dann bist du in diesem Team genau richtig. Erfahre, wie unsere Netzwerk- & Security-Spezialist*innen Firewalls, Router und Switches konfigurieren und somit die Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit unseres Netzwerkes sicherstellen.
Wenn du durch ein großes Unternehmen gehst, wirst du schnell merken, wie unterschiedlich alle Mitarbeit*innen mit Arbeitsmitteln ausgestattet ist. Es gibt Personen mit einem Notebook und zwei Monitoren, dann gibt es andere mit einem festen Rechner und einem Monitor, und wieder andere, die ihr Tablet oder Smartphone zur täglichen Arbeit nutzen. Einen reibungslosen Betrieb dieser vielen IT Endgeräte sicherzustellen, kann in einem großen Unternehmen ganz schön herausfordernd sein. Wir vom Team Desktop Service sind daher immer zur Stelle, wenn die Hardware nicht so läuft, wie sie laufen soll. Manches können wir aus der Ferne lösen, häufig sind wir aber auch direkt vor Ort. Unsere Mission ist es, dass jede*r problemlos arbeiten kann und wir freuen uns schon darauf, dir als angehende*r Fachinformatiker*in den gesamten Ablauf zu zeigen.
Dass bei all der Technik doch immer noch die Kunden im Mittelpunkt stehen, das zeigt dir unser Service Management. Sie sind unsere „Anwälte des Kunden“ im Unternehmen.
Du erhältst Einblicke in vertragliche und kaufmännische Themen, nimmst an Telefonkonferenzen teil, wirst Angebote erstellen und erkennen, dass Kommunikation ein wichtiger Bestandteil deines zukünftigen Jobs sein wird.
Deine Berufsschule
Zu deiner Ausbildung als Fachinformatiker*in gehört neben der Praxis bei uns im Hamburger Büro auch der Blockunterricht an der Beruflichen Schule ITECH in Wilhelmsburg. Für einen gewissen Zeitraum unterbrichst du also deine praktische Arbeit bei uns und erlernst zusammen mit deiner Berufsschulklasse theoretische Inhalte, die für die Arbeit in der Praxis wichtig sind. Außerdem gibt es an der ITECH viele Möglichkeiten über den Tellerrand zu schauen, wie z. B. durch Projektarbeiten oder die freiwillige Option Auslandserfahrung in Chicago zu sammeln, wie unsere Kollege Joshua und unsere Kollegin Janine, die du auf dem Bild siehst.

Ausbildung bei AKQUINET
Darauf darfst du dich freuen:
AZUBI COMMUNITY
SPANNENDER AUFGABENBEREICH
Freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, indem du aktiv in unseren Fachteams mitarbeitest und ein modernes technischen Umfeld kennenlernst. Ergänzen kannst du dein Wissen durch begleitende IT- und Fachschulungen.
KOLLEGIALE KULTUR
Während und nach deiner Ausbildung werden wir dich in all deinen Fragen unterstützen. Bei uns arbeitest du aktiv mit und lernst unmittelbar die Praxis kennen. Hilfsbereitschaft ist uns wichtig, daher setzen wir uns u. a. für die Akzeptanz und Förderung von Menschen mit Behinderung ein.
Stimmen aus der Praxis:

JANINE
„Die Systemintegration war für mich der richtige Schwerpunkt, da ich als Fachinformatikerin nicht nur programmieren, sondern das große Ganze kennenlernen wollte. Es ist breit gefächert und man muss mit vielen Lösungen interagieren. Gerade hier bei AKQUINET lernt man diese Breite kennen und kann sich später spezialisieren.“

MORITZ, PHIL & ROBIN
"Besonders cool in der Ausbildung war immer der Wechsel zwischen den Abteilungen und bei AKQUINET ist man nicht nur Arbeitskollege, sondern mit Leuten befreundet."

DANIELA
"Hätte mich jemand vor zehn Jahren gefragt, wo ich mich sehe, wäre es sicher nicht die IT gewesen. Ich dachte, es sei trocken und öde. Erst später wurde mir klar, wie viele Facetten IT hat. Für mich war es die richtige Entscheidung Fachinformatikerin zu werden."
Worauf wartest du? Bewirb dich bei uns!
Mit einem guten mittleren Schulabschluss oder einem Abitur und jeder Menge Begeisterung für IT erfüllst du die Voraussetzungen. Außerdem solltest du teamfähig sein und dich durch eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise auszeichnen.
Dir ist noch etwas unklar? Dann melde dich einfach bei Sonja Kmietsch, die dir alle Fragen zur Ausbildung bei AKQUINET beantworten kann. Schau auch gerne in unseren Instagram Account.