Wir berücksichtigen deine persönliche Gesamtsituation. Ehrlichkeit und Transparenz ist uns dabei wichtig.
Berufliche Inklusion bei AKQUINET
Für uns ein Selbstverständnis.
IT-Beratung und Inklusion: Wie passt das zusammen? Unserer Meinung nach ziemlich gut. Bei uns kommt es nicht darauf an, ob jemand eine psychische, körperliche oder Sinnes-Beeinträchtigung hat. Uns verbindet die Leidenschaft zur IT.
Unser Versprechen
Bewerbungsprozess
Unterstützung
Brauchst du eine bestimmte technische Ausrüstung? Unser Ziel ist es, dich mit optimalen Bedingungen bei deiner Arbeit zu unterstützen.
Einzelgespräche
Die Kultur der AKQUINET ist eine Vertrauenskultur. Wenn du mal nicht weiter weißt, dann berät dich unsere Inklusionsbeauftragte gerne.
Teamgedanke
Kollegenzusammenhalt wird bei uns großgeschrieben. Auch wenn es stressig wird unterstützen wir uns gegenseitig.
AKQUINET erhält Hamburger Inklusionspreis
Alle zwei Jahre verleiht der Hamburger Senat einen Inklusionspreis. Voller Stolz durften wir diesen am 02.12.2019 entgegennehmen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die sich für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung einsetzen.
Wir freuen uns sehr über die Ehrung und nehmen dies als Ansporn, auf unserem Weg der Inklusion von Menschen mit Behinderung und Vielfalt weiter voranzugehen. Jens Ehlers, Geschäftsführer der akquinet outsourcing gGmbH

Inklusion gelingt - Das sagen auch unsere Kolleg*innen:
Ursprung des Inklusionsgedankens
Deutschlands erstes Inklusions-Rechenzentrum
Der Ursprung unseres Engagements liegt schon viele Jahre zurück. Menschen mit einer Behinderung langfristig einen qualifizierten Arbeitsplatz anzubieten, war ein Herzenswunsch unserer AKQUINET-Gründer. Es entwickelte sich die einzigartige Idee, unsere Rechenzentren als Inklusionsbetrieb zu führen. Gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf haben wir daher das erste deutsche Inklusions-Rechenzentrum, unter der akquinet outsourcing gGmbH gegründet. Innerhalb kurzer Zeit konnten wir viele Menschen mit Handicap auf den ersten Arbeitsmarkt integrieren.
Inzwischen betreiben wir vier solcher Rechenzentren, in denen mindestens 40 Prozent der Mitarbeiter eine Behinderung oder Einschränkung haben. Dies können Sehbehinderungen, Folgeschäden einer Krebserkrankung, Multiple Sklerose und andere körperliche oder psychische Einschränkungen sein. Hier gibt es mehr Informationen über unsere gemeinnützige GmbH.
Der Gedanke der beruflichen Inklusion strahlt inzwischen auf die gesamte AKQUINET-Gruppe und ist fester Bestandteil unserer Diversity-Strategie.