Softwareentwicklung mit Sinn!

STELL DIR VOR ...

... du kannst eine Software mitgestalten, die uns alle in eine schnellere, effizientere und nutzerfreundlichere Zukunft transformiert. Bei uns geht es nicht um simple E-Commerce-Anwendungen, sondern um Programme, mit denen du wirklich etwas in der Gesellschaft bewegen kannst.

Es geht um Deutschlands Behörden - und das ist spannender, als du denkst. Eines ist nämlich klar: Deutschlands Behörden sind in Sachen Digitalisierung definitiv keine Spitzenreiter. Noch nicht – denn in den nächsten Jahren sollen alle Verwaltungsleistungen in Deutschland digital angeboten werden. Ein ehrgeiziges Ziel.

Was der Staat dafür braucht? Dich. Bringe Schwung in die Digitalisierung Deutschlands und erschaffe in kleinen agilen Teams bahnbrechende digitale Verwaltungsprozesse. Mit großartiger Software kannst du das Leben aller Bürger*innen vereinfachen.

DAS ONLINEZUGANGSGESETZ

Für die Digitalisierung von Bürgerservices hat die Bundesregierung das Onlinezugangsgesetz (OZG) auf den Weg gebracht und Mittel in Höhe von insgesamt 3 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, um 575 Services zu digitalisieren. Und du hast die Chance diese Digitalisierung mitzugestalten.

ZU DEN STELLENANZEIGEN:

COMMON CODING

Und nun stell dir vor, du entwickelst diese Software mit Menschen, mit denen das Entwickeln richtig Spaß macht.

Als kleines agiles Team mit Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam aus ca. sieben Kolleg*innen kennt ihr die Software und die Nutzerbedürfnisse bis ins kleinste Detail. Ihr entscheidet gemeinsam, wie ihr als Gruppe zusammenarbeiten möchtet. Dabei bedient ihr euch an agilen Methoden, wie Scrum, Kanban, Code-Reviews oder Pair Programming und entwickelt mit .NET, .NET CORE, C# und Java. 

Klingt das nach einem Projekt, das zu dir passt? Worauf wartest du dann? Komm zu uns ins Team!

INTERESSIERT?

Hey, wir sind Malte & Claas und Entwickler bei AKQUINET.

Du hast Fragen zum Projekt und möchtest direkt bei uns im Fachbereich landen?

Dann ruf uns gerne an oder schreib uns einfach eine Mail und wir melden uns bei dir.

Malte Schadendorff
Fullstack Entwickler
+49 40 88 173-4500
Claas Thümler
Fullstack Entwickler
+49 40 88 173-4482

LERNE DEIN TEAM KENNEN

Bei AKQUINET sind 950 Kolleg*innen aus über 20 Gesellschaften. Unsere eigenständigen GmbHs stellen sich so auf, wie sie es brauchen und ergänzen sich gegenseitig. Erfahre mehr über die Gesellschaft und das Team, das dieses OZG-Projekt betreut: die akquinet public consulting & services GmbH.

Datenschutzeinstellungen

Klicken Sie auf »Info«, um eine Übersicht über alle verwendeten Cookies zu erhalten. Sie können Ihre Zustimmung nur zu den erforderlichen Cookies oder auch zu den Cookies für Statistiken geben. Die Auswahl erfolgt freiwillig. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern bzw. die Cookies im Browser nachträglich jederzeit löschen. Wählen Sie die Option »Statistik« aus, so erstreckt sich Ihre Einwilligung auch auf die Verarbeitung in den USA, die vom Europäischen Gerichtshof als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt werden. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und im Impressum.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Statistik
Name Google Repcatcha
Technischer Name googleRepcatcha
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Anti-Spam Schutz.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YEXT - Suchleiste
Technischer Name yext
Anbieter Yext GmbH
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://www.yext.de/privacy-policy/
Zweck Ermöglicht die intelligente Suche über YEXT.
Erlaubt
Name Podigee
Technischer Name Podigee
Anbieter Podigee GmbH
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://www.podigee.com/de/about/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Podigee Podcast Players.
Erlaubt
Name Google Maps
Technischer Name googleMaps
Anbieter
Ablauf in Tagen 6491
Datenschutz
Zweck Ermöglicht die Nutzung von Google Maps.
Erlaubt
Name ClickDimensions
Technischer Name cuvid,cusid,cuvon,cd_optout_accountkey
Anbieter ClickDimensions
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://clickdimensions.com/solutions-security-and-privacy/
Zweck Cookie von ClickDimensions für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Erlaubt
Name YouTube
Technischer Name youTube
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name Google Analytics
Technischer Name _gid,_ga,1P_JAR,ANID,NID,CONSENT,_ga_JT5V6CR8ZH,_gat_gtag_UA_133169400_1,_gat_gtag_UA_141664271_1,_gat_gtag_UA_127185455_1,_gat_gtag_UA_127561508_1,_gat_gtag_UA_194226577_1
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Copyright akquinet GmbH.