Soziale Verantwortung Wir setzen uns für Sie ein.
Seit der Gründung der AKQUINET 2002 haben wir unseren Hauptsitz auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg. Gemeinsam mit der Stiftung haben wir eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet und 40% der dort Beschäftigen sind Menschen mit Behinderung. Diesen Menschen langfristig einen qualifizierten Arbeitsplatz anzubieten, ist ein Herzenswunsch unseres Managements, initiiert durch die Gründer der AKQUINET Norbert Frank und Klaus-Dieter Gerken.
AKQUINET zeichnet sich nicht ohne Grund durch eine hilfsbereite und offene Unternehmenskultur aus, denn bei AKQUINET zählt nicht das Alter, die Herkunft oder ein Handicap. Mehr zu unserem Engagement für berufliche Inklusion erfährst du hier.
Als Mitglied im Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf unterstützen wir darüber hinaus ideell und finanziell verschiedene Einrichtungen der Stiftung und vergeben gerne Aufträge an die Werkstätten. Eine besondere Beziehung haben wir zu den Künstlern des Atelier Lichtzeichen aufgebaut, deren großformatige Bilder unsere Büroräume deutschlandweit schmücken.
Gesundheit & Wohlbefinden
Als wachsendes IT-Unternehmen agieren wir in einem herausfordernden Umfeld. Umso wichtiger ist eine verantwortungsvolle und wertschätzende Leistungskultur. Sofern möglich, ermöglichen wir unseren Mitarbeitern/innen eine größtmögliche Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und -ort, sodass individuelle Wünsche berücksichtigt werden können. Und da uns auch die Gesundheit am Herzen liegt, bieten wir neben unseren vitaminreichen Obstkörben, zum Schutz der psychischen Gesundheit unter anderem Schulungen an, wie Zeitmanagement und Konfliktlösung. Darüber hinaus möchten wir zu mehr Sport und Bewegung motivieren. Neben unserem Betriebssport im Bereich Badminton, Fußball und Volleyball, hat sich eine Leidenschaft für den Laufsport entwickelt. Hier erfährst du mehr.
Berufsorientierung
Unsere soziale Verantwortung als erfolgreiches IT-Unternehmen sehen wir auch in der Förderung der jüngeren Generation. Durch Praktikumsangebote und Programme wie mint:pink und dem Boys' bzw. Girls' Day möchten wir Schülerinnen und Schülern schon vor dem Schulabschluss die Möglichkeit bieten in das Berufsleben hineinzuschnuppern. Außerdem stehen wir im Rahmen von Schulbesuchen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern zum Thema Bewerbung mit Rat und Tat zur Seite.
Ökologisches Bewusstsein
Die Wahrung des Umwelt- und Klimaschutzes haben auch wir uns als Ziel gesetzt. Dabei fängt es schon im Alltag mit einem bewussteren Umgang mit Licht und Wasser an. Darüber hinaus unterstützen wir mit einem überdurchschnittlichen finanziellen Zuschuss die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg sowie das Fahrradfahren durch unser Angebot des Fahrradleasings. Besonders stolz sind wir auf eins unserer vier eigens gebauten Rechenzentren in Hamburg Alsterdorf, da wir die Abwärme unserer Server für die Beheizung der integrativen Turnhalle der Bugenhagenschule nutzen.